Montag, 16. Mai 2016

VORBEREITUNGSTREFFEN & 50 TAGE

Hallo, meine Lieben!

Samstag vor 2 Tagen hatte ich mein Vorbereitungstreffen von Southern Cross in Wien und möchte euch in diesem Post alles darüber erzählen.


Das Vorbereitungstreffen fand in einem Hotel in der Stadt statt und dauerte von 10 Uhr vormittags bis 17 Uhr abends. Als wir im Hotel ankamen wurden wir gleich einmal superlieb von der für Österreich zuständigen Southern Cross Mitarbeiterin empfangen und ich lernte die anderen 5 Austauschschüler, die diesen Juli nach Australien und Neuseeland gehen werden, kennen. Allerdings kannte ich ein Mädchen bereits, da wir lustiger weise in die selbe Klasse gehen und uns für die selbe Organisation entschieden haben.


Wir haben alle eine Mappe mit unserem Namen bekommen, in der sich schon mal das ein oder andere Info Blatt befand und ein paar Broschüren allgemein über Australien. Außerdem gab es noch ein aufblasbares Nackenkissen, eine zusammenklappbare Trinkflasche, einen Adapter und einen Lippenpflege Stift für uns - liebe Idee, finde ich! Begonnen hat es dann mit Informationen über den Flug und das Kofferpacken. Wie ich erfahren habe, bin ich dieses Jahr die einzige aus Wien bzw. generell ganz Österreich, die diesen Sommer nach Queensland geht, alle anderen haben sich für South Australia entschieden. Das heißt für mich und Claudia (meine Betreuerin) geht es am 5.7 alleine von Wien nach Frankfurt, da die anderen erst 2 Wochen später fliegen, was daran liegt, dass in Queensland die Schule früher beginnt. Eigentlich ist es aber kein Problem für mich alleine mit Claudia zu fliegen, weil ich mich wirklich irrsinnig gut mit ihr verstehe und jetzt schon weiß, dass uns beiden bestimmt nicht langweilig wird. ;) Weiter ging es mit Dingen wie, dem Schul System im Ausland, Verhalten in der Gastfamilie, was man bei Problemen wichtig ist, was bei Heimweh hilfreich sein kann, bis hin zu wie die Rückkehr nach Hause wohl für uns sein wird. Außerdem haben uns zwei ehemalige Austauschschüler aus Australien und Neuseeland über ihre Erfahrungen berichtet. Dann sind unsere Eltern mit Claudia hinausgegangen uns konnten sich über Dinge wie Geld überweisen oder "was tue ich wenn ich mein Kind vermisse" unterhalten haha. Währenddessen konnten wir den Returnees auch nochmal private Fragen stellen die uns am Herzen lagen. Zwischendurch gab es übrigens Mittagessen und eine Jause - sehr lecker!


Mir hat das Vorbereitungstreffen wahnsinnig gut gefallen und ich fühle mich auch nochmal viel vorbereiteter auf mein Auslandsjahr, als vorher! Ich sehe diesen Tag wirklich als persönlichen Pflichttermin an, weil ich nicht wüsste wo ich die eine oder andere Information sonst herbekommen hätte sollen. Das Ganze hat die Vorfreude auf meine Zeit in Australien komplett gesteigert und ich bin mir nochmal ein Stück sicherer geworden die richtige Organisation für mich ausgewählt zu haben. Auf meinem Countdown am Handy werden nur mehr 50 Tage angezeigt, genauer gesagt "50 days until Australia" und ich frage mich jeden Tag, wann ich es denn endlich realisieren werde bald am anderen Ende der Welt zu leben. Ich denke dieser Moment wird wohl erst im Flugzeug kommen, wenn du einfach weißt yep, jetzt gibt es kein Zurück mehr. Ich erinnere mich noch genau daran zu meiner besten Freundin gesagt zu haben, die Zahl beim Countdown wäre jetzt endlich zweistellig, das war also vor etwa 50 Tagen und in 50 Tagen fliege ich dann schon - Gefühlschaos pur! In ungefähr 3 Wochen, Anfang Juni, wird dann auch hoffentlich irgendwann meine Gastfamilie kommen, ich schätze dann wird es alles nochmal viel realer erscheinen. Ich werde jedenfalls versuchen meine letzten 50 Tage hier noch in vollen Zügen zu genießen so gut ich es kann. Dann heißt es Goodbye Austria and Hello Australia. Ich schätze ich werde mein zu Hause mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen.

Alles Liebe und bis zum nächsten Mal!

Lisi

Sonntag, 8. Mai 2016

MEIN ABSCHIEDSBUCH

Hallo, meine Lieben!

Ihr habt jetzt schon seit einem Monat nichts mehr von mir gehört, was einfach daran lag, dass in letzter Zeit nicht so viel Interessantes passiert ist. Doch jetzt scheint alles wieder ein wenig spannender zu werden. Ich habe mein Abschiedsbuch gestaltet, meine Visum Unterlagen ausgefüllt, vor ein paar Tagen auch meine Flugdaten bekommen und nächstes Wochenende werde ich bereits mein Vorbereitungstreffen haben, worauf ich mich schon total freue! In diesem Post wird es aber nur um mein Abschiedsbuch gehen, da bei meinen Flugdaten noch eine kleine Änderung vorgenommen werden muss, meine Visum Unterlagen jetzt nicht so spannend waren (einfach ganz viele Fragen zum Ausfüllen) und ich über mein Vorbereitungstreffen gerne einen eigenen Post verfassen möchte.
Viel Spaß beim Lesen!


Was ist ein Abschiedsbuch?

Den meisten Austauschschülern ist der Begriff ''Abschiedsbuch'' wohl bekannt, jedoch gab es auch einige in meinem Umfeld, die absolut keine Ahnung hatten, was es damit auf sich hat, also werde ich es nochmal erklären. Ein Abschiedsbuch ist ein Buch, in das sich alle deine Freunde, deine Familie und deine Bekannten eintragen können, wenn sie dir gerne ein paar liebe Worte mit auf deine Reise geben würden. Lesen darf ich das Buch jedoch erst im Flieger, auf dem Weg nach Australien. Und da ich ohnehin schon ein sehr emotionaler Mensch bin und der Flug sowieso das reinste Gefühlschaos für mich wird, dachte ich setze ich mit einem Abschiedsbuch nochmal eins drauf haha.

Für das Cover meines Buches habe ich einfach im Internet nach ganz vielen Bildern gesucht, die mich an Australien erinnern, gesucht, sie vorne aufgeklebt und anschließend noch alles mit einem durchsichtigen Einband eingebunden, damit es auch gut hält und nicht kaputt geht oder schmutzig wird. Die Rückseite habe ich ganz schlicht schwarz gelassen. Ihr könnt dafür übrigens jedes beliebige Buch verwenden, ich habe meines z. B. auf amazon bestellt. (ich füge euch am Ende des Posts den Link ein).

Auf den ersten Seiten findet man einfach meine Titelseite mit einer Australien Flagge und dem Schriftzug ''Australien 2016/17''. Weiter geht es dann mit einer Doppelseite, mit der ich quasi meinen Flug darstellen wollte, indem ich eine Österreich Karte und eine Australien Karte aufgeklebt habe und dazwischen eine Art Fluglinie gemacht habe haha. Leider hat sich die Schrift von der vorigen Seite durchgedrückt, deshalb sieht das jetzt nicht so schön aus, aber was soll's. Dann kommt eine Doppelseite der Einleitung, in der ich etwas zur Buchführung erzähle + meinen Flugdaten, gefolgt von meinen Social Media Accounts, allgemeinen Fakten zu Australien, Informationen über meinen Ort, meine Schule und meine Gastfamilie (die ich leider noch nicht bekommen habe). Danach beginnen auch schon die Seiten, auf denen sich meine Liebsten eintragen können, aber das werde ich euch jetzt nicht zeigen, da ich es ja selbst noch nicht lesen darf. Insgesamt habe ich locker 8 Stunden gebraucht um alles zu gestalten, aber das war es definitiv wert!


Ich persönlich finde Abschiedsbücher sind eine irrsinnig tolle Idee, einfach um nochmal ein paar ermutigende liebe Worte mit auf den Weg zu bekommen. Ich kann es nur jedem Austauschschüler ans Herz legen!

Alles Liebe und bis zum nächsten Mal!
Lisi














Sonntag, 10. April 2016

5 THINGS I WOULD LIKE TO DO IN AUSTRALIA

Hey guys!

In my last blogpost I mentioned that after my ''5 places I would like to go in Australia''-post there will be another one like that, so today I am back with the 5 things I would like to do in Australia. Enjoy!

Before I start I have to say that these are the things I would like to do in Australia, so they are just the typical aussie things. They are NOT all I want to do during my exchange! If this post was about everything I would like to experience during my exchange year I would write about some lazy rainy afternoons in front of the TV with my host family or unforgettable days with my friends, because this is definitely more meaningful for me as the stuff I will tell you about right know. 
Well, that was just something I wanted to mention because it was important for me that you guys know. :)

1. TAKING PICTURES WITH KOALAS AND KANGAROOS


Taking photos with koalas and kangaroos, Australians most well-known animals, is something you HAVE TO to do when it takes you to Australia. I don't even know one single exchange student who came back without one of this cute photos. Maybe these sweet pictures make you forget about all the disgusting spiders haha.





2. SURFING


I think standing one a surfboard and hitting the waves would be just a overwhelming experience! I am going to live straight on the coast, so a little surf lesson from time to time would definitely be manageable.



3. HAVING A BARBECUE

Australians are known for there passion of having barbecues, or like the real aussies would say: barbies. Even tough I eat meat just in low ranges, I am anyway a big meat lover, so I can not wait to experience my first Australian barbecue with my host family or the friends that I will hopefully make.




4. EATING TIM TAMS AND VEGEMITE


Tim Tams are chocolate biscuits, and as I heard, very yummy ones! Vegemite is a Australian dark brown food paste and the opinions about it are very variable. The Australians self like it but people from abroad hmm... not. Some Austrians I know say it tastes a bit like ''Maggie''. I am excited about trying any Australian food I get the chance to, especially Tim Tams and Vegemite. 


5. SKYDIVING

As I already told you, I am going to spend my year at the Sunshine Coast about 1 hour north of Brisbane. On the Sunshine Coast there are many offers for skydiving and I can not describe how happy I am about this. What is skydiving? Well, basically you take off in the sky with a small helicopter and then you jump out of this helicopter and have a amazing free fall until your parachute lifts up and you debark at the beach. It is no that I am crazy or something haha a skydive has always been something I wanted to do and I would be incredible if I could experience it.  

SOME INFORMATIONS! My last two posts were kind of different than the others, because it was more about some random stuff I guess. It is just that right know nothing exciting happens expect of waiting for so news from my organization. The next post is going to be more focused on my exchange year itself. I do not know yet but maybe the next one is going to be after my preparation meeting at 14th of May or a bit earlier if I get some news from my organization or something. Oh, and it will be on german again! I just thought that this "5 places/things"-posts are good for writing in english but I do not plan doing it constantly.


Thanks for taking your time! Have a great day.
Lisi

Sonntag, 27. März 2016

5 PLACES I WOULD LIKE TO GO IN AUSTRALIA

Hey guys!

This blogpost is not going to be in German as you already probably noticed. I thought it would be time to publish another one in English because my exchange year comes closer from day to day and writing in English is a good way to improve my skills I guess. Besides, my readers from not german-speaking countries get the chance to understand what I'm talking about.
Today I wanna talk about 5 places I would like to go in Australia.


1. SYDNEY, MELBOURNE AND BRISBANE




Sydney, Melbourne and Brisbane simply are the most popular cities in Australia. Sydney is famous for it's beautiful habour, the Opera House, great beaches and lots of delicious food, while Melbourne is about tons of Cafés, art and fashion (things which I personally really like). Brisbane is perhaps the most idyllic metropolis in the world with a very tropical climate. I'm wondering which of those cities will steal my heart. Australia is known for it's fascinating nature but for me it's also important to experience life in the city, so I really hope I can put my plans of trips to Sydney, Melbourne and Brisbane into practice.



2. FRASER ISLAND


Fraser Island is the worlds largest sand island and just a 5 1/2 hour car drive away from right where I live, which is definitely not much for australian conditions. You can drive along the beach with your car or see the Maheno Shipwreck. Unfortunately the great beaches of Fraser Island are not good for swimming because of the huge number of sharks, but luckily there is Lake Mckenzie with crystal blue water.


3. ULURU

I think all of you know it - the big red rock in the midst of the Australian Outback. I know that there will be attendant trips just for international students and I hope I can take part at one of this trips to such a fascinating nature special like the Uluru.


4. RAINFOREST


To be honest, I don't know the exact names of any rainforests in Australia but what I know is that there are many of them. Especially Cairns is known as a rainforest paradise. How cool would it be if I could walk through a real tropical rainforest? I hope that I will have the chance to do it, even if I react totally phobic to spiders and any kind of insects living there.



5. GREAT BARRIER REAF


The Great Barrier Reef is the world largest coral reef and home of millions of fishes, rays, sharks, corals and anything you could imagine living under the sea. My school offers a special trip to the reaf and I'm absolutely looking forward to this. I guess diving at such a stunning place would be one of the most amazing things I will ever experience, even I'm not a practiced diver.


Well, these where the first 5 things that came to my mind when I was thinking about which places I would like to see. I guess there will probably be a blogpost about the 5 things I would like to do in Australia.

Thanks for reading, I wish ya'll a great day!


Lisi

Mittwoch, 2. März 2016

Warum ein Auslandsjahr? Will ich das wirklich?

Warum ein Auslandsjahr? Eine Frage, die ich mir mehr als oft gestellt habe, fast so oft wie die Frage „Will ich das wirklich?“, worauf es für mich aber seit Jahren immer nur ein und die selbe Antwort gab: Ja. Warum also ein Auslandsjahr? Ich habe mir die wichtigsten 3 Punkte zusammengesucht, plus meine ganz persönlichen Gründe am Schluss, da ich nicht nur die „klassischen“ Beispiele aufzählen will.

Sprache

Egal welche Amtssprache in deinem Gastland gesprochen wird, deine Sprachkenntnisse in der jeweiligen Sprache werden sich verbessern, was dir schulisch, beruflich aber auch einfach bei beispielsweise Reisen, wahnsinnig weiterhelfen wird! Völlig egal ob du, wie ich, ein Jahr in einem englischsprachigen Land verbringst, mit mittelmäßigen Spanisch Kenntnissen nach Costa Rica gehst oder dich ohne jeglichen Vorkenntnisse für Dänemark entscheidest. (Ich kenne Personen, bei denen diese Fälle zutreffen). Ich habe mich für ein englischsprachiges Land entschieden, aus dem Grund, weil ich es liebe Englisch zu sprechen und ich es gerne perfektionieren möchte, bevor ich mich intensiv einer anderen Sprache widme. 

Kultur

Ich persönlich finde es enorm wichtig bereits im jungen Alter Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen zu sammeln, einfach um der Welt gegenüber offener zu werden und Unterschiede, positive und negative, zum Heimatland zu erkennen. Seien es leckere Spezialitäten des Gastlandes, Festtage, wie Weihnachten etc., das Schulsystem oder auch einfach nur die Mentalität der Menschen.

Entwicklung

Selbstständigkeit. Du wirst um so vieles selbstständiger werden! Wie kann es auch anders sein, wenn man einfach mal eben in ein anderes Land oder sogar auf einen anderen Kontinent reist um dort zu leben? Du kennst nichts und niemanden und nichts und niemand kennt dich. Aufregend, nicht wahr? Aber auch angsteinflößend. Also bist du quasi auf dich alleine gestellt, wobei natürlich Gastfamilie und Betreuer und andere (hoffentlich) für dich da sind. Was dabei rauskommt? Richtig, Selbstständigkeit.
Selbstbewusstsein, eine ganz wichtige Sache, von der viele Menschen viel zu wenig besitzen. Auf Menschen zugehen, die du noch nie in deinem Leben gesehen hast, sie ansprechen, auf einer Sprache, die du nicht fließend sprichst, das erfordert ganz schön viel Mut, genau wie viele andere Dinge während deines Auslandsjahres. Und wenn du mit diesem Mut dann auch noch weiterkommst, wird sich dein Selbstbewusstsein bestimmt sehr darüber freuen.

Ich könnte noch so viel anderes aufzählen, aber das würde hier komplett den Ramen sprengen, also kommen wir einfach zu meinen ganz persönlichen Gründen, die ich all den Leuten als Antwort gebe, die mich fragen, wieso ich das Ganze hier eigentlich mache:

Klar sind ein großer Teil davon „Basic Gründe“, wie, dass ich mein Englisch verbessern kann oder eine neue Kultur erfahren werde, aber vor allem ist es für mich auch dieses Gefühl, einfach mal wegzukommen und etwas komplett Neues zu erleben. Hier einfach mal allem für 9 Monate Bye Bye zu sagen ist ein großer Schritt, der mir manchmal ganz schön Angst macht, mich aber auch einfach irrsinnig reizt. All denen, die mit dem Thema Auslandsjahr nichts am Hut haben, fällt es schwer das zu verstehen, aber mir würde wirklich etwas im Leben fehlen, würde ich es nicht tun. Ich möchte es machen, um einfach mehr getan zu haben im Leben. 

Ich würde sagen damit beende ich meinen langen, manchmal auch etwas philosophisch gewordenen, Post. Wie sentimental wird denn dann ein Post, der sich wirklich um meine Gefühle dreht? Haha aber naja. Danke, dass ihr euch die Zeit zum Lesen genommen habt! Bis zum nächsten Mal. (:

Alles Liebe
Lisi